Riesenerleichterung nach erlösendem Sieg

Mit heißem Herz und kühlem Kopf, so heißt es, müssen Fussballspiele bestritten werden. Das heiße Herz war bei den Strunk-Schützlingen im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn Borussia Salchendorf sicherlich vorhanden, der kühle Kopf jedoch fehlte zum Teil. Aber das war um 16:15 Uhr jedem Gosenbacher Spieler, Trainer, Betreuer und Anhänger völlig egal. Nach fünf Niederlagen am Stück endlich wieder ein Sieg für den SV Gosenbach.

Es war eine, speziell in der zweiten Hälfte, nervenzerreißende Partie die beide Mannschaften den Zuschauern bot. Im ersten Durchgang erwischte der Gast aus Salchendorf den besseren Start. Die Gosenbach Elf hatte Mühe ins Spiel zu finden und brauchte etwas zu lange um die Zuteilung zu den schnellen und ballsicheren Salchendorfer Angreifern zu finden. Als dies endlich gelang und man einige brenzlige Situationen dank Keeper Dennis Hoffmann überstanden hatte, konnte Simon Schmidt in der 33. Minute den 1:0-Führungstreffer erzielen. Dieser Treffer sollte auch bis zum Halbzeitpfiff Bestand haben.

Trainer Henri Strunk warnte in der Halbzeitpause seine Männer vor nun anstehenden Angriffen der Gäste. Aber zunächst sollte sich ein anderes Bild einstellen: zahlreiche Einschußmöglichkeit für die Gastgeber sollten sich ergeben. Leider blieben allesamt ungenutzt und es kam, wie es kommen musste: in der 55. Minute erzielten die Gäste den 1:1-Ausgleich. Nach einem Abstimmungsfehler in der Gosenbacher Hintermannschaft gar das 1:2 in der 62. Minute. Nun fühlten sich einige Anwesende sicherlich zurückversetzt in die Spiele gegen Neunkirchen und Niederndorf, in denen ebenfalls Führungen verspielt wurden. Aber endlich mal sollte sich der Einsatzwille und die Kampfbereitschaft der Gosenbacher Jungs auszahlen. Der erneut überragende Timo Schlotter erzielte zunächst in der 68. Minute den €“ zum Glück aus Gosenbacher Sicht €“ schnellen Ausgleich. Damit aber nicht genug, der SV wollte nun mehr und wurde auch belohnt: in der 80. Minute war es erneut Timo Schlotter, der den neuerlichen Führungstreffer für den SV markierte. Und diese Führung sollte an diesem Nachmittag auch nicht mehr verschenkt werden. Noch einige Konterchancen wurden zum Teil leichtfertig vergeben. Dennoch reichte es noch zu zwei weiteren Toren durch Marco Heckelt in der 89. Minute und Dave Schmidt in der Nachspielzeit. Unmittelbar nach diesem Treffer pfiff der Schiedsrichter ab.

Das Fazit der Partie ist überwiegend positiv: wieder einmal stimmten Einsatzbereitschaft, Kampf- und Teamgeist bei den Strunk-Mannen. Und diesmal wurde man auch endlich nochmal mit drei Punkten belohnt. Wenn nun noch einige Fehler minimiert werden und auch der eingangs erwähnte kühle Kopf hinzukommt, kann man durchaus optimistisch in die restlichen Partien vor der Winterpause gehen. Kommenden Samstag, den 19.11.2011 findet um 19 Uhr das vorgezogene Rückspiel gegen den SuS Niederschelden 2 statt. Hier sind wieder alle Gosenbacher Anhänger gefragt, dass Team im Derby zu unterstützen. Nur im Kollektiv kann am Rosengarten bestanden werden.

Niederlagenserie hält weiterhin an

Eine erneut kämpferisch gut eingestellte Truppe vom SV Gosenbach konnte den Abwärtstrend der vergangenen Wochen am letzten Sonntag beim Tabellenführer SG Mudersbach/Brachbach nicht verhindern.

Wieder musste Trainer Henri Strunk seine Mannschaft auf einigen Positionen umbauen. Den gesperrten Libero Sven Keßler ersetzte Kapitän Michael Bottenberg auf dessen Position. Endlich ins Tor zurückkehren konnte nach wochenlangem, krankheitsbedingten Ausfall Torhüter Dennis Hoffmann. Der nächste Rückkehrer stand ebenfalls direkt in der Startelf: Marc Giesler nahm die freigewordene Position im defensiven Mittelfeld neben Marco Heckelt ein.

Der Tabellenführer aus Mudersbach und Brachbach begann die Partie sehr offensiv und druckvoll. Der SV war gerade in der Anfangsphase davon beeindruckt und stand mächtig unter Druck. Nach und nach konnte man sich aber an die Spielweise der Mudersbacher gewöhnen und kam besser ins Spiel. Chancen waren allerdings keine zu verbuchen.

In der 30. Minute dann doch der Führungstreffer der Gastgeber. Nach einer zu kurzen Abwehr konnte der Mudersbach Kapitän Tim Bröker das 1:0 für seine Farben erzielen.

Eine gute Chance für Marco Heckelt kurz vor der Halbzeit sollte es aber für den SV noch geben. Nach schöner Hereingabe konnte er den, schwer zu nehmenden, Ball jedoch nicht im gegnerischen Gehäuse unterbringen.

Direkt in der Kabine blieb Lukas Krämer, der nach einem Tritt die Partie nicht mehr fortsetzen konnte. Für ihn kam Samuel Soto-Romero ins Spiel, der im Laufe der zweiten Hälfte noch zur tragischen Figur werden sollte.

Nach Wiederanpfiff versuchten die Gosenbacher etwas mehr spielerische Linie in ihre Angriffsbemühungen zu bringen. Der Gastgeber jedoch blieb das spielbestimmende und zugegebenermaßen auch bessere Team.

Nach 65 Minuten öffnete Trainer Henri Strunk seinen Defensivverbund und brachte mit Simon Schmidt für Marc Giesler eine weitere Offensivkraft.

In der 75. Minute dann ein Schock für die Gosenbacher. Nach einem Zusammenprall mit seinem Gegenspieler musste Samuel Soto-Romero wieder ausgewechselt werden. Er wurde im Anschluss an die Partie ins Krankenhaus eingeliefert und mit einer Gehirnerschütterung direkt dabehalten.

Für ihn kam David Gerlach in die Partie, der kurze Zeit später auch den Ausgleich auf dem berühmten Schlappen hatte. Sein Schuss wurde jedoch noch von der Linie gekratzt. Kurze Zeit später wurde Marius Strunk aufgrund einer angeblichen Abseitsposition zurück gepfiffen. Er wäre alleine auf den Mudersbacher Keeper zugelaufen.

Aber auch der Gastgeber konnte noch einige hochkarätige Chancen verbuchen, die jedoch in der Hauptsache von Keeper Dennis Hoffmann zunichte gemacht wurden.

Somit hatte der Treffer aus der 30. Minute bis zum Abpfiff bestand und der SV musste sich mit einer 0:1-Niederlage vom Brachbacher Häslich verabschieden.

Ein Dank gilt den zahlreich mitgefahrenen Gosenbacher Zuschauern. Bitte kommt auch kommenden Sonntag wieder auf die heimische Alm. Um 14:30 Uhr heißt der Gegner dann Borussia Salchendorf.

Déjà -vu-Erlebnis und ein Geistertor auf der Alm

Es gibt Dinge, die sollten nur einmal passieren! Dem ist leider nicht immer so. Dies musste der SV in seinem Heimspiel gegen den ambitionierten Aufsteiger aus der B2 der Spvg. Niederndorf leidvoll erfahren. Wie vor zwei Wochen im Heimspiel gegen die Spvg. Neunkirchen verspielt der SV einen 2-Tore-Vorsprung und wird zudem kurz vor Schluss nach allen Regeln der Kunst verschaukelt.

Aber der Reihe nach.

Eine ganz starke Gosenbacher Elf sahen die Zuschauer im ersten Durchgang. Die durch den reaktivierten Sven Keßler gut organisierte Defensive stand sicher und ließ die Niederndorfer Offensivkräfte nicht zur Entfaltung kommen.

Zudem kam es immer wieder zu schönen Kombinationen in den Gosenbacher Reihen. Eine davon führte inder 34. Minute zum 1:0 für die Gastgeber. Nach schöner Vorarbeit von Marius Strunk schob der gut aufspielende Timo Schlotter den Ball in die Niederndorfer Maschen.

Kurz vor der Halbzeit sollte es zur einzig echten Torchance im ersten Durchgang durch die Niederndorfer kommen. Der Kopfball im Anschluss an eine Flanke verfehlte aber zum Glück aus Gosenbacher Sicht sein Ziel.

Nach der Pause zunächst das gleiche Bild: kampfstarke, laufwillige und auch fussballerisch ansprechende Gastgeber und ein Gast, der mit zunehmender Spieldauer unruhiger und missmutiger wurde. In Minute 59 gar das 2:0 für den SV. Nach schönem Konter und ebenso schönem Abschluss durch Lukas Krämer die scheinbar beruhigende Führung.

Danach warf der Gast alles nach vorne, löste die Liberoposition auf und setzte alles auf die Karte bedingungslose Offensive.

Einen weiteren schönen Konter der Gosenbacher konnten die Niederndorfer in letzter Not noch abwehren, allerdings regelwidrig. Der fällige Elfmeterpfiff durch den Schiedsrichter blieb jedoch aus unerklärlichen Gründen aus.

Nach und nach entstand beim SV €“ bedingt durch das kräfteraubende Spiel bis hierhin €“ immer mehr Unordung und Unruhe.

Und es kam, wie schon vor zwei Wochen, zu einem Doppelschlag innerhalb von drei Minuten. Der Gast aus Niederndorf kam in den Minuten 75 und 78 zum 2:2-Ausgleich. Aber selbst mit diesem Punkt hätte der SV durchaus leben können.

Es sollte aber viel, viel schlimmer kommen: in der 85. Minute eine schöne Kombination der Niederndorfer und der Stürmer des Gastes stand alleine frei vor dem erneut starken Torwart Jens Wunderlich. Seinen Schuss konnte der Keeper zwar nicht abwehren, diesen aber noch entscheidend abstoppen, so dass Libero Sven Keßler den Ball noch klar vor der Linie zur Seite abgrätschen konnte. Aber der Schiedsrichter zeigte zum Entsetzten aller Gosenbacher zur Spielfeldmitte. Die wütenden Proteste endeten in der Roten Karte für Sven Keßler. Die Torentscheidung an sich konnten aber selbst umstehende Niederndorfer Anhänger nur mit einem Kopfschütteln registrieren.

Aber es hilft nichts, verloren ist verloren, wenn auch zweifelsohne unverdient und nicht gerechtfertigt. Auf das Spiel an sich, auf Einsatz, Willen, Kampfbereitschaft und Teamgeist kann und muss aufgebaut werden. Diese Tugenden werden auch kommende Woche gefragt sein. Dann geht es zum neuen Tabellenführer SG Mudersbach/Brachbach. Anstoss am Brachbacher Häslich ist dann schon um 14:30 Uhr. Bitte unterstützt unsere Jungs wieder so zahlreich wie immer €“ wir können es gebrauchen.

 

Schwacher Auftritt in Burbach

Schnell erzählt ist die Geschichte des Auswärtsspiels beim Mitaufsteiger VfB Burbach 2. Trotz einer 1:0 Führung durch Marius Strunk in der 23. Minute kam keine Ruhe ins Spiel des SV. Im Gegenteil der Gastgeber kam immer besser ins Spiel und konnte in der 37. Minute mit einem Abstauber im Anschluss an einen Eckball ausgleichen. Hier muss allerdings erwähnt werden, dass es diesen Eckball nicht hätte geben dürfen, da ein klares Foulspiel an Libero Marco Heckelt nicht geahndet wurde.

In der zweiten Hälfte konnte sich der SV nicht eine einzige zwingende Torchance erarbeiten, da ganz einfach viel zu wenig der Abschluss gesucht wurde bzw. der Ball erst gar nicht in aussichtsreiche Regionen getragen werden konnte.

Ein Doppelschlag in den Minuten 67. und 69. besiegelten schon fast die fünfte Saisonniederlage. Spätestens nach der gelb-roten Karte in der 82. Minute, gegen den bis dato noch gefährlichsten Gosenbacher Marius Strunk, war das Spiel zu Ungunsten der Gosenbacher entschieden.

Kommende Woche kommt mit Überraschungsaufsteiger SpVg Niederndorf ein richtig harter Brocken auf den SV Gosenbach zu. Anstoss ist - letztmalig für dieses Jahr - um 15 Uhr auf der heimischen Alm. Hier müssen definitiv Einstellung und Wille verbessert werden um gegen diesen Gegner zu bestehen.

Kampf, Einstellung und Teamgeist€¦

€¦wurden leider nicht belohnt.

Nach der fragwürdigen Leistung gegen den TSV Siegen am vergangenen Wochenende stand auf heimischem Geläuf gegen die Spvg. Neunkirchen nochmal eine Einheit auf dem Platz.

Noch immer fehlte krankheitsbedingt Keeper Dennis Hoffmann. Dieser wurde vom erneut sehr starken Jens Wunderlich vertreten. Ebenfalls fehlten Stefan Schreiber (familiäre Verpflichtungen) und der verletzte Sascha Richter.

Der SV fand glänzend ins Spiel und konnte bereits mit dem ersten Angriff in Minute 1 den Führungstreffer erzielen. Dave Schmidt setzte sich nach schönem Pass von Marco Heckelt auf links durch und stellte den Neunkirchener Keeper vor große Probleme. Seinen nach vorne abgeklatschten Ball konnte Lukas Krämer per Abstauber zur SV-Führung verwerten.

Danach kam die spielstarke Neunkirchener Offensive jedoch besser ins Spiel, zwingende Torchancen konnten jedoch kaum entwickelt werden. Wenn, dann war spätestens bei Torhüter Jens Wunderlich Endstation.

Im Gegenteil: in der 29. Minuten setzte sich Marius Strunk geschickt durch und erzielte gar das 2:0 für seine Farben. Bahnte sich etwa eine Sensation an ?

Dann jedoch der Knackpunkt wie sich im Laufe des Spiels noch zeigen sollte: Libero Marco Heckelt musste in der 31. Minute verletzungsbedingt das Feld verlassen. Die vorher von Trainer Henri Strunk zurechtgelegte Taktik musste über den Haufen geworfen werden. Kapitän Michael Bottenberg rückte auf die Liberoposition, Stürmer Lukas Krämer auf die €ž6€œ und Simon Schmidt in den Sturm.

Zunächst konnte das SV-Bollwerk die Null noch halten. Aber mit dem Halbzeitpfiff doch noch der Anschlusstreffer zum 2:1. Nach einem unglücklichen Zusammenprall musste der Neunkirchener Stürmer den Ball nur noch über die Linie drücken €“ einfach nur Pech.

Nach Wiederanpfiff umgehend das 2:2. Ein schnell ausgeführter Freistoß über die rechte Seite, flache Hereingabe in die Mitte €“ Tor.

Aber der SV kam wieder: im Gegenzug das 3:2 durch Simon Schmidt in der 48. Minute.

Dann drückten die Gäste jedoch mächtig auf die Tube und entwickelten einen Angriff nach dem Anderen Richtung SV-Gehäuse. Ein von Michael Bottenberg abgefälschter Freistoß brachte in der 65. Minute den erneuten Ausgleich für die Gäste. In der 70. Spielminute dann die erstmalige Führung der Neunkirchener. Ein Missverständnis zwischen Carsten Gronemeyer und Michael Bottenberg, dass jedoch eindeutig dem Gosenbacher Kapitän zuzuschreiben ist, konnte der Neunkirchener Stürmer nutzen und unhaltbar zum 3:4 einnetzen.

In der Schlussphase warf der SV nochmal alles nach vorne und löste Linksverteidiger sowie die Liberoposition auf. Und es kam noch zu einer Möglichkeit durch Dave Schmidt im Anschluss an eine Ecke. Leider verfehlte sein Schuss das erhoffte Ziel. Im Gegenzug dann die endgültige Entscheidung: 3:5 gegen die aufgerückte SV-Mannschaft.

Fazit: die erste Heimniederlage in einem Meisterschaftsspiel seit dem 10.04.2010 musste hingenommen werden. ABER: Einsatz, Laufbereitschaft, Kampf und Teamgeist waren endlich wieder zu erkennen, dass stimmt zuversichtlich für die kommenden Aufgaben.

Am nächsten Sonntag im 13 Uhr geht es zum Mitaufsteiger VfB Burbach 2.

Enttäuschende Vorstellung beim TSV Siegen

Eine unnötige, letztendlich aber verdiente, Auswärtsniederlage musste der SV am 9. Spieltag in der A-Kreisliga beim TSV Siegen schlucken.

Ohne den etatmäßigen Stammkeeper Dennis Hoffmann, der krankheitsbedingt ausgefallen war (auf diesem Wege gute Besserung), trat der SV beim Trupbacher Sportverein an. Im Tor stand der A-Jugendliche Jens Wunderlich, der einen blitzsauberen Senioreneinstand feierte. Auch der im Urlaub weilende Stefan Schreiber musste ersetzt werden.

Es sollte eine zerfahrene Partie werden, in der die Gastgeber in der 26. Minute durch Florian Rubens mit schöner Direktabnahme nach einer Ecke das Tor des Tages erzielten. Ein TSV-Treffer war zuvor bereits wegen einer Abseitsstellung vom Schiedsrichtergespann berechtigterweise aberkannt worden.

Vor dem Tor der Trupbacher passierte leider gar nichts. Ein mangelhaftes Aufbauspiel, gespickt von zahlreichen Ballverlusten, führte dazu das man sich nicht eine einzige echte Torchance in den regulären 90 Minuten herausspielen konnte. Im Gegenteil: ein langer Abschlag des Trupbacher Keepers wurde fast zur Torvorlage aber Torwart Jens Wunderlich konnte im Verbund mit Kapitän Carsten Gronemeyer die vorzeitige Entscheidung noch abwenden.

So kam es in der Nachspielzeit doch noch zum Aufbäumen des SV und zu einer Riesentorchance durch Samuel Soto-Romero. Sein Schuß wurde jedoch von einem Trupbacher Abwehrspieler noch zur Ecke abgewehrt.

Das Fazit dieses Auswärtsspiels: mangelnde Vorbereitung, mangelnde Einstellung, fehlende Disziplin €“ so wird es nicht einfach !!!! Dies betrifft nicht alle Akteure - aber leider Einige.

Kommenden Sonntag gibt es die Chance zur Wiedergutmachung. Auf der heimischen Alm kommt es um 15 Uhr zum Duell mit der SpVg. Neunkirchen.

 

 

 

Fotoalben

Kontakt





This is a captcha-picture. It is used to prevent mass-access by robots. (see: www.captcha.net) Spamschutz bitte den Text eingeben !